Es beginnt mit einem sanften Lüftchen auf dem Balkon, steigert sich zum ersten Sonnenbad im Park und ehe man sich versieht, sind Sonnenstrahlen wieder fester Bestandteil des Alltags. Während wir unsere Haut mittlerweile gewissenhaft Tag für Tag mit Lichtschutzfaktor eincremen, bleibt ein anderer Teil oft schutzlos in der Sonne zurück: das Haar. Es wird trocken, spröde, bleicht aus – und das, obwohl es eigentlich den Inbegriff von Sommerleichtigkeit verkörpern sollte. Dabei sind unsere Haare nicht nur ein ganz individuelles Markenzeichen für jede*n von uns, sondern auch ein sensibles Konstrukt aus Keratin und Pigmenten, das Sonne, Salz und Chlorwasser nur mit einem guten Schutzschild heil übersteht.
Anzeige
Wer nun denkt, dass Strohhut und Dutt schon ausreichen, um die Haarstruktur vor schädlicher Strahlung zu bewahren, sollte an dieser Stelle unbedingt weiterlesen. Denn tatsächlich beginnt Sonnenschutz für die Haare bereits mit der Wahl von Frisur und Accessoires, hört aber dort noch lange nicht auf. Der passende Sonnenschutz ist ein starker Verbündeter gegen Farbverlust, Frizz und Spliss. Von leichten Sprays mit UV-Filter über Leave-in-Produkte mit Antioxidantien bis hin zu pflegenden After-Sun-Treatments: Gesund glänzendes Sommerhaar ist kein Zufall, sondern eine Frage der richtigen Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Haare mit Stil – und Sonnenschutz – durch die schönste Jahreszeit bringen.
Gesundes Haar trotz Sonne: Welche Arten von Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut gibt es?
Sonnenschutz für die Haare ist längst kein Nischenthema mehr – und das völlig zu Recht. Denn ähnlich wie bei der Haut gilt: Je früher und gezielter man schützt, desto weniger muss man im Nachhinein retten. Wer jetzt an eine einzige Wunderlösung denkt, liegt allerdings daneben. Der Schutz beginnt schon auf der Kopfhaut mit transparenten Cremes und Lotionen, die speziell für diesen Bereich – der beim Sonnenschutz oft vergessen wird – entwickelt wurden. Leichte Texturen, die nicht fetten, aber dennoch einen hohen Lichtschutzfaktor mitbringen, sind hier die Geheimwaffe gegen Sonnenbrand am Scheitel und schmerzhaftes Spannen auf der Kopfhaut.
Anzeige
Daneben gibt es eine ganze Bandbreite an Produkten, die direkt auf das Haar abgestimmt sind: Sonnenschutzsprays sind ideal für unterwegs, weil sie unkompliziert in der Anwendung sind und nicht beschweren – ein paar Sprühstöße vor dem Sonnenbad, und das Haar ist gleichmäßig vor UV-Strahlung geschützt. Leave-in-Produkte wie Kuren, Masken oder Öle punkten mit intensiver Pflege und Langzeitschutz nach einem Tag am Strand oder Pool.
Mehr Videos zum Thema
Mehr Videos zum Thema
Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, setzt auf schattenspendende Accessoires: Kopfbedeckungen wie Bucket Hats, Tücher oder breite Sonnenhüte sind nicht nur effektive UV-Blocker, sondern verleihen jedem Sommerlook das gewisse Etwas. Und selbst die Frisur spielt mit: Hochgesteckte Haare, geflochtene Zöpfe oder geschickt platzierte Scheitel reduzieren die Angriffsfläche der Sonne – ganz ohne großen Aufwand.
Anzeige
Je nach Haartyp: Welcher Sonnenschutz eignet sich am besten?
Nicht jedes Haar reagiert gleich auf Sonne, Salz und Chlor – genau deshalb lohnt sich ein individueller Blick auf die passende Pflege. Wer zu trockenem Haar neigt, sollte auf nährende Leave-in-Produkte setzen, die nicht nur vor UV-Strahlen schützen, sondern gleichzeitig Feuchtigkeit spenden. Ideal sind cremige Texturen oder reichhaltige Öle, die das Haar geschmeidig halten und vor dem Austrocknen bewahren. Besonders gut geeignet sind Inhaltsstoffe wie Arganöl, Aloe Vera oder Panthenol, die tiefenwirksam pflegen und dabei dennoch leicht genug sind, um nicht zu beschweren. Bei langen Aufenthalten in der Sonne darf gern nachgelegt werden – Ihr Haar dankt es Ihnen mit Glanz und weniger Spliss.
Anzeige
Anders sieht es bei schnell fettenden Haaren aus: Hier sind leichte, alkoholfreie Sprays die beste Wahl, die gezielt in die Längen gesprüht werden – so bleibt der Ansatz frisch, während die empfindlichen Spitzen trotzdem geschützt sind. Auf schwere Öle sollte in diesem Fall besser verzichtet werden, sie können das Problem zusätzlich verstärken. Bei koloriertem Haar hingegen ist doppelte Vorsicht geboten: UV-Strahlung kann die Farbpigmente angreifen und die Haarfarbe schneller ausbleichen lassen. Hier helfen spezielle Sonnenschutzprodukte für gefärbtes Haar, die neben UV-Filter auch farbschützende Wirkstoffe enthalten.
Anzeige
Sonnenschutz: Welche Haarpflege unterstützt gesunde Haare darüber hinaus im Sommer?
Auch jenseits von Sprays, Lotionen und schützenden Ölen lässt sich einiges tun, um dem Haar im Sommer zu neuer Widerstandskraft zu verhelfen – denn Sonnenschutz beginnt nicht erst am Strand. Eine nährstoffreiche Pflegeroutine ist die Basis: Shampoos und Conditioner mit regenerierenden Inhaltsstoffen wie Keratin oder pflanzlichen Extrakten stärken die Haarstruktur und machen sie weniger anfällig für UV-Schäden. Wer regelmäßig in die Sonne geht, sollte außerdem auf sulfatfreie Produkte setzen: Sie reinigen besonders sanft und bewahren die natürliche Schutzschicht der Kopfhaut.
Ein weiterer Schlüssel zu gesunden Sommerhaaren ist die richtige Pflege nach dem Sonnenbad: Tiefenwirksame Masken, vorzugsweise mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Sheabutter oder Jojobaöl, helfen, sonnenstrapaziertes Haar wieder aufzubauen. Für zwischendurch bieten sich feuchtigkeitsspendende Sprays an, die tagsüber Frische schenken und das Haar geschmeidig halten. Auch regelmäßiges Kämmen mit einer grobzinkigen Bürste aus Naturmaterialien kann helfen, Haarbruch zu vermeiden und die natürlichen Öle besser zu verteilen. Und nicht zuletzt lohnt sich der Griff zur Schere – ein frischer Sommerhaarschnitt beugt Spliss vor und sorgt dafür, dass das Haar gesund und vital durch die heiße Jahreszeit kommt.
Anzeige
Entdecken Sie hier die unerlässlichsten Sonnenschutzprodukte für Haare und Kopfhaut:
- Haarpflege
- Stella McCartney
- Chloé